Prof. Dr. Boris Dreyer ehrt beste W-Seminararbeiten des Schülerkontaktstudiums 2017

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Der erste Platz der SKS-Prämierung 2017: (v. li. n. re.) Seminarlehrer Andreas Süß, Susanne Hack, Prof. Dr. Boris Dreyer, Foto: Johannes Nagy

Auch für das SKS-Jahr 2017 bot das von der Professur für Alte Geschichte geleitete Projekt „Schülerkontaktstudium“ an, besonders herausragende W-Seminararbeiten zu bewerten. Erneut war die Resonanz groß: 32 von den teilnehmenden Lehrkräften als „sehr gut“ (13-15 Pkt.) befundene Arbeiten wurden eingeschickt und dann von studentischen Fachtutoren separat bewertet. Anschließend ermittelte ein Gremium, bestehend aus den Fachtutoren und Prof. Dr. Boris Dreyer, Christina Sponsel M. A. und Alexander Hilverda, die drei zu prämierenden Arbeiten, welche dann im Rahmen des ersten SKS-Termins 2018 (12.-14.März) vor großem Publikum im Hörsaal C der FAU Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet wurden.

Aufgrund der hohen Qualität der eingesandten Arbeiten fiel den Juroren die Entscheidung keinesfalls leicht. Letztlich konnte aber über die von Susanne Hack (Gymnasium Höchstadt a. d. Aisch) verfasste Arbeit „Der christliche Weg der Gewaltlosigkeit als politisches Mittel – Möglichkeiten und Grenzen“ (Leitfach: Ev. Religion, Seminarlehrer: Andreas Süß) Konsens erzielt werden. Sie setzte sich damit gegen über 350  vom Schülerkontaktstudium im letzten Jahr betreute W-Seminararbeiten durch. Der die Arbeit betreuende Tutor Stephan Mikusch lobte insbesondere die orginelle und konsequente Bearbeitung der Fragestellung sowie das durchgehend hohe argumentative und stilistische Niveau.

Neben einer von Prof. Dr. Boris Dreyer und Prof. Dr. Antje Kley (Vizepräsidentin der FAU für Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Chancengleichheit) unterzeichneten Urkunde erhielt Frau Hack auch ein Semesterticket und ein Sachbuch. Außerdem ist ihr die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit auf der Projekthomepage des Schülerkontaktstudiums (http://www.kontaktstudium.phil.fau.de/) zu veröffentlichen.

Die beiden zweiten Plätze erreichten Simon Freund („Bodenanforderungen der Vicia faba“, Leitfach Biologie, Seminarlehrerin: Barbara Düll, Tutorin: Yvonne Salmen) vom Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach und Lisa Schuster („Die Globalisierung als Ursache für Veränderungen in der Automobilindustrie“, Leitfach Wirtschaft/Recht, Seminarlehrerin: Maren Wippermann, Tutor: Christian Estner) vom Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth.