Ankündigung: Vortrag von Prof. Dr. Jacob Eder zu „Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Nahostkonflikt. Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte in Deutschland“
Am 24. Juni um 18 Uhr hält Prof. Dr. Jacob Eder (Berlin) einen Vortrag zum Thema “Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Nahostkonflikt. Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte in Deutschland”.
Seit dem 7. Oktober 2023 wird die Debatte über den Nahostkonflikt in Deutschland mit neuer Vehemenz geführt, gerade auch an Universitäten. Prof. Dr. Jacob Eder lehrt Geschichte an der Barenboim-Said Akademie in Berlin – einer Musikhochschule an der sich junge Musiker*innen aus arabischen Ländern, aus Israel und dem Rest der Welt begegnen. In seinem Vortrag analysiert er die Narrative, die diese deutsche Debatte über die historische und politische Legitimität der Ansprüche, Politiken und Handlungen Israels und Palästinas prägen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Forschungsverbund „Deutungskämpfe im Übergang“ in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Orientkolloquium.
Ort: Senatssaal im Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen