Am Freitag und Samstag sind wissenschaftliche Ruder- und Segeltests auf dem Altmühlsee mit der Beteiligung von insgesamt etwa 90 Freiwilligen durchgeführt worden. Diese sind von einem ausländischen Fernsehteam gefilmt worden und werden nächstes Jahr zu sehen sein. Die wissenschaftlichen Ergebnisse e...
Am Samstag, den 21. Oktober, gibt es bei der Langen Nacht der Wissenschaften um 19 Uhr einen Vortrag zur historischen Bemalung der Römerboote vom Department Chemie und Pharmazie. Der Vortrag wird zirka 30 Minuten dauern.
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Am 9. und 10. Oktober findet das 54. Kontaktstudium für Geschichtslehrerinnen und -lehrer
an der Universität Erlangen-Nürnberg statt. Um Anmeldung wird gebeten. Das Programm finden Sie hier: Lehrerkontaktstudium 2023
Vor einigen Tagen ist im ZDF (in der Reihe Terra X) die deutsche Version einer Reihe „Lost Treasures“ von National Geographic zu sehen gewesen. Mit dem Link erhalten Sie Zugang zu der Folge, in der unsere römischen Patrouillenboote auf dem Altmühlsee und an der FAU Werft (Bau und Tests) zu sehen sin...
Am 20.10.2023 lädt Daniel Stahl gemeinsam mit dem AKHF zum Workshop "Work in Progress. Workshop zur Historischen Friedens- und Konfliktforschung" ein.
Ab 9.30 Uhr finden hierzu verschieden Vorträge mit anschließendem Book-Launch statt.
Anmeldungen bitte an: daniel.stahl@fau.de; die Teilnahme ü...
Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Wintersemester 2023/24 beginnt am Montag, den 18. September 2023, um 8:00 Uhr, und endet am Montag, den 17. Oktober, um 00:00 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der...
Am 13. September 2023 hat der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Dr. Daniel Stahl mit der Studie „Bedrohliches Geschäft. Die völkerrechtliche Regulierung des Waffenhandels in Zeiten imperialer Expansion“ habilitiert. Der Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgesch...
Auch in den Medien sind wir gut vertreten. Der Terra X Beitrag hat bereits weit über eine halbe Millionen Klicks und ist damit einer der prominentesten Beiträge.
https://www.youtube.com/watch?v=HOPkvegg_8U
Zudem erschien ein Bericht über uns in den lokalen Zeitungen.
Das Department Geschichte bietet im kommenden Wintersemester ein Mentor*innenprogramm für Studienanfänger*innen im Fach Geschichte an. Aufgabe der Mentor*innen ist es, den neu-immatrikulierten Kommiliton*innen bei der Orientierung an der Universität am Department Geschichte und im Fachstudium der Ge...
Am römischen Nachmittag waren Publikumsprogramme auf dem Boot und in der Ausstellung angeboten.
Die Bauprogramme an dem Prahmboot gingen weiter, die Gabelhölzer wurden weiter entrindet, um zu Spanten zu werden und die Spannvorrichtung für den Onager wurde erstellt.