• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien und Funktionen
      • Departmentleitung und Sprecher/in
      • Studierendenvertretung
      • Frauenbeauftragte
      • Studienmittelgremium
      • Arbeitsgruppen und Komissionen
    • Geschichte des Departments
    • Förderverein Geschichtswissenschaft
    • Forschung
    • Bibliothek
    Portal Das Department
  • Studium und Lehre
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Studienangebot
    • Studienberatung
    • Informationen für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2022/23
    • Studieren im Ausland – ERASMUS
    • Prüfungsangelegenheiten
    Portal Studium und Lehre
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
    • Professur für Alte Geschichte
    • Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
    • Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
    • Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
    • Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
    • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
    • FAU Senior Professor of Medieval History
    Portal Lehrstühle und Personen
  • Förderverein Geschichte
    • Verein
      • Vorstand
      • Beirat
      • Satzung
      • Chronik
    Portal Förderverein Geschichte
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Anerkennungen und Fristverlängerungen

Anerkennungen und Fristverlängerungen

Bereichsnavigation: Anerkennungen und Fristverlängerungen

    Anerkennungen und Fristverlängerungen

    Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

    Studien- und Prüfungsleistungen, die an anderen Universitäten oder in anderen Studiengängen an der FAU erworben wurden, können unter bestimmten Voraussetzungen für die Studiengänge des Fachs Geschichte in Erlangen und Nürnberg anerkannt werden. Für diese Anrechnung sind die Studiengangs- und Prüfungsbeauftragten des Departments zuständig:

    • Dr. Matthias Maser: BA Geschichte,
    • Claudia Alraum, M.A.: MA Mittelalter- und Renaissance-Studien
    • Dr. Bernhard Kremer: Lehramt Geschichte
    • Dr. Herbert Sirois: MA Geschichte, Modularisiertes Grundstudium (bis 2007)

    Für die Anrechung von Studien- und Prüfungsleisten sowie von Studienzeiten sind qualifizierte Nachweise über die erfolgreich absolvierten Veranstaltungen und Module (z.B. Ausdruck von MeinCampus, Scheine etc.) sowie das mit den persönlichen Daten und Angaben zum bisherigen Studienverlauf ausgefüllte Antragsformular vorzulegen:

    Anträge auf Anrechnung von Studienzeiten/Studien- und Prüfungsleistungen

    Bitte beachten Sie, dass für die Antragsstellung persönliches Erscheinen in den jeweiligen Sprechstunden erforderlich ist. Das Einreichen der Unterlagen per Post oder Email ist nur in abgesprochenen Einzelfällen möglich.

    Verlängerung von Prüfungsfristen oder Studienzeiten

    Bei Anträgen auf Verlängerung von Prüfungsfristen oder Studienzeiten formuliert das Department aus Sicht des Studienfachs eine Stellungnahme, ob ein erfolgreicher Abschluss der ausstehenden Studien- oder Prüfungsleistungen innerhalb des beantragten Zeitraums realistisch ist. Auf Grundlage dieser Stellungnahme entscheidet der Prüfungsbeauftragte der Fakultät über den Antrag:

    Antrag auf Fristverlängerung für die Ablegung der GOP bzw. Antrag auf Studienzeitverlängerunghttps://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/pruefungsaemter/pruefungsamt-philosophische-fakultaet-und-fachbereich-theologie/#collapse_1

    Anrechnung von Schlüsselqualifikationen und Praktika

    BA-Studierende mit dem Erstfach Geschichte müssen insgesamt 30 ECTS-Punkte im Bereich der Schlüsselqualifikationen erwerben. Nach vorheriger Absprache mit dem Studiengangsbeauftragten ist die Anrechnung von Praktika gemäß § 32 der ABMStPO/Phil möglich. Das Department begrenzt die  über Praktika zu erwerbenden Schlüsselqualifikationen auf maximal 8 ECTS-Punkte. Dies entspricht einer sechswöchigen Vollzeittätigkeit (40-Stundenwoche). Praktika sind im Vorfeld anzumelden und nach Abschluss durch einen qualifizierten, vom Arbeitgeber unterzeichneten Praktikumsnachweis zu belegen.

    Einige Fachstudien- und Prüfungsordnungen für Studiengänge des Fachs Geschichte sehen die Möglichkeit vor, Praktika auch auf das Fachcurriculum Geschichte anrechnen zu lassen. Für eine solche Anrechnung gelten dieselben formalen Bestimmungen.

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben