UnivIS
Quellen zur Konsumgeschichte Oberdeutschlands im 15. und 16. Jahrhundert
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.
- Do 8:30-10:00, Raum 00.4 PSG ICS
Inhalt
Quantität und Qualität der jeweils zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel, Kleidung und andere Konsumgüter waren in der Vormoderne in noch stärkerem Maße als heute Kennzeichen von sozialer Gruppenzugehörigkeit überdies auch knappe Güter. In diesem Kurs werden wir anhand der intensiven Lektüre und Analyse von Rechnungen, Chronik- und Reiseberichten die enorme Bedeutung insbesondere von Essen und Trinken, aber etwa auch von Kleidung und Reisen für die oberdeutsche, v.a. die fränkische Alltags- und Sozialgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts beleuchten.
Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20