Studium und Lehre
Das Lehrangebot des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte findet im Wintersemester 2020/21 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie überwiegend online via Stud-On und Zoom statt.
Präsenztermine sind nur in einzelnen Ausnahmefällen geplant. Bitte entnehmen Sie genauere Informationen den Ankündigungen der einzelnen Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2020/21 in UnivIS.
Neben Informationen zum Lehrangebot erhalten Sie hier auch Informationen zum Lektüremodul im Masterstudiengang Geschichte. Allgemeine Informationen zu Prüfungsordnungen finden Sie auf der Seite des Departments.
Hauptseminar (HS)
-
Die Nürnberger Nachfolgeprozesse. Transitional Justice im Zeichen des Nationalsozialismus (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Di 16:15-17:45
-
Das Wilhelminische Deutschland 1890-1914 (ZOOM-Veranstaltung)
wählbar für alle Module, die ein Hauptseminar vorsehen
- Do 12:15-13:45
Kurs (KU)
Oberseminar (OS)
Prüfung (PF)
-
Wiederholungsklausur zur VL 11. Jahrhundert - Prof. Fischer
- Einzeltermin am 08.04.2021 14:00-16:00, Raum HS C
-
Wiederholungsklausur zur ÜVL Mittelalter aus dem SoSe - Prof. Fischer
- Einzeltermin am 08.04.2021 10:00-12:00, Raum Kl. Hörsaal
-
Wiederholungsklausur zur ÜVL Mittelalter aus dem SoSe - Prof. Fischer
- Einzeltermin am 08.04.2021 10:00-12:00, Raum 00.010
-
Wiederholungsklausur zur ÜVL Mittelalter aus dem SoSe - Prof. Fischer
- Einzeltermin am 08.04.2021 10:00-12:00, Raum HS C
Proseminar (PS)
-
Die Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung. Zeithistorische Perspektiven auf Zeitzeug/innenschaft (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Mo 14:15-15:45
-
Deutschland und die USA 1921 bis 1941 (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Mo 16:15-17:45
-
Die Vereinigten Staaten von Amerika 1776 bis 1801 (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Mo 9:45-11:15
-
Als Europa eine Armee plante. The Treaty of Paris and European Defence Community 1952 (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Di 8:15-9:45
Übung (UE)
-
PUE II: Zwischen davor und danach. Die Zwischenkriegszeit im Spiegel geschichtswissenschaftlicher Forschung (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Di 14:15-15:45
-
Praxisübung II (Quellen, Theorie und Methode): Zwischen Revolution und Restauration. Europa 1789-1830 (ZOOM-Veranstaltung)
- Mi 10:15-11:45
-
Quellen zur Gründungsgeschichte der USA (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Mo 11:30-13:00
-
Der britische Imperialismus und die Konstruktion weißer Weiblichkeit (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Mi 14:15-15:45
Tutorium (TUT)
Vorlesung (VORL)
-
Die Präsenz der Vergangenheit. Die Geschichte des Nationalsozialismus von 1945 bis zur Gegenwart (ZOOM-Veranstaltung)
ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
- Do 12:15-13:45
Die Prüfung findet nach Vereinbarung mit dem jeweiligen Prüfer statt. Kommen Sie dazu bitte in die Sprechstunden.
Am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg werden Hausarbeiten anhand folgender Kriterien bewertet:
Fragstellung/Urteilsfähigkeit, Aufbau, wissenschaftliche Erschließung, Sprache, Form.
Alle Kriterien werden gleich gewichtet.
Anhaltspunkte zur Bewertung der einzelnen Kriterien finden sie hier:
Eine Formatvorlage, die Sie für die Erstellung Ihrer Hausarbeiten in Microsoft Word nutzen können, finden Sie hier:
Formatvorlage für Hausarbeiten am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte