Heller, Marina

Heller, Marina

Feriensprechstunden

  • Sprechstunden finden nach Vereinbarung via Zoom statt

Funktionen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistentenstelle)
  • Webmaster der Lehrstuhl-Homepage
  • MeinCampus-Angelegenheiten
  • Bibliotheksbeauftragte
  • Frauenbeauftragte des Departments Geschichte
  • Frauenbeauftragte im Gremium für die Verwendung der Studienzuschüsse

Zur Person

Marina Heller M.A., geb. 1978 in Erlangen; Gymnasium Herzogenaurach; Studium der Fächer Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;
Studentische Hilfskraft; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte in Erlangen bei Prof. Dr. Wolfgang Wüst und Prof. Dr. Werner K. Blessing; Lehrbeauftragte der FAU Erlangen-Nürnberg im WS 14/15; seit 1. August 2015 Wechsel auf die Assistentenstelle.

Publikationen

1. Monographie
  • Die Familie Reitzenstein. Wurzelbildung in Zeiten des Wandels. Festschrift zum 700-jährigen Familienjubiläum (hg. von Constantin Freiherr v. Reitzenstein), Reitzenstein 2018. (58 Seiten)

2. Aufsätze

  • Weinhandel und Weinkonsum in Franken, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Bacchus küsst Franken. Aspekte einer europäischen Weinlandschaft (Fränkische Arbeitsgemeinschaft e.V., Heft 13), St. Ottilien 2021, S. 79-98.
  •  Verhütung und Bekämpfung von Feuersgefahr im Franken der Frühen Neuzeit. Die Feuerpolicey im Stadt-Land-Vergleich, in: Jahrbuch für Fränkische Landesgeschichte 77/78, 2019, S. 93-127.
  • Handel und Konsum von Wein und Bier in Franken, in: Mitteilungen des Verbandes bayerischer Geschichtsvereine 28, 2018, S. 131-147.
  • Der Ritterkanton Altmühl, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018, S. 43-56.
  • Die Grafschaft Castell, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018, S. 79-87.
  • Das Rittergut Neuendettelsau, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018, S. 442-444.
  • Herrschaft Schwarzenberg, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018, S. 613-622.
  • Die Herrschaft Wetzhausen der Freiherren Truchseß von und zu Wetzhausen, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018, S. 719-726.
  • Kriminalität und Strafverfolgung: die Quelle der fränkischen Diebeslisten aus dem 18. Jahrhundert, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500-1800 (Franconia 9, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), Erlangen 2017, S. 245-276.
  • Mitautorin mit Wolfgang Wüst und Vera Sommerkorn, Themeneinführung, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500-1800 (Franconia 9, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), Erlangen 2017, S. XI-XX.
  • Gauner- und Diebeslisten aus dem Franken des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel der Nürnberger „Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber und Diebs-Gesindes“ von 1724, in: Blätter für Fränkische Familienkunde 40, 2017, S. 221-298.
  • Historische Einleitung zu Cottenbach, Unterkonnersreuth, Hahnenhof (Weislareuth), Hermannshof und Martinsreuth, in: Anneliese Uckele, Ortsfamilienbuch Cottenbach bei Heinersreuth (1596-1900) mit Hahnenhof, Martinsreuth und Unterkonnersreuth (Personengeschichtliche Schriften, Sonderbände der Gesellschaft für Familienforschung in Franken 8), Nürnberg 2016, S. 9-28.
  • Handel und Konsum von Wein und Weinsorten in und aus Franken im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit: Der Wein- und Bierkeller der Plassenburg im Vergleich, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Regionale Konsumgeschichte. Vom Mittelalter bis zur Moderne. Referate der Tagung vom 26. bis 28. Februar 2014 im Bildungszentrum Kloster Banz (Franconia 7, Beihefte zum Jahrbuch für Fränkische Landesforschung), Erlangen 2015, S. 139-158.
  • Zu Carlo Ginzburgs „Der Käse und die Würmer“ in der fränkischen Ritterschaft. Kriminalitätsgeschichte im Kleinen, in: Peter Fassl / Wilhelm Liebhart / Wolfgang Wüst (Hg.), Groß im Kleinen – Klein im Großen. Beiträge zur Mikro- und Landesgeschichte. Gedenkschrift für Pankraz Fried (Irseer Schriften, Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte N.F. 10), Konstanz/München 2014, S. 169-193.
  • Mitautorin mit Marcus Beck, Der Urmensch in kulturhistorischer Perspektive, in: Sven Feldmann / Thorsten Uthmeier (Hg.), Gedankenschleifen. Gedenkschrift für Wolfgang Weißmüller (Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie 1), Erlangen 2013, S. S. 43-57.
  • Das Weinverzeichnis von 1567 – Einblicke in den Weinkeller der Plassenburg im 16. Jahrhundert, in: Andreas Otto Weber / Jesko Graf zu Dohna (Hg.), Die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800 (Franconia 4, Beihefte zum Jahrbuch für Fränkische Landesforschung), München 2012, S. 337-364.
  • Kriminalitätsbekämpfung im Fränkischen Reichskreis – Grenzüberschreitende Kooperation im Strafvollzug, in: Wolfgang Wüst / Michael Müller (Hg.), Reichskreise und Regionen im frühmodernen Europa – Horizonte und Grenzen im spatial turn. Tagung bei der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, 3.-5. September 2010 (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte 29), Frankfurt am Main 2011, S. 413-442.
  • Zur Geschichte von Mitwitz, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Band IV. Die lokale Policey. Normensetzung und Ordnungspolitik auf dem Lande. Ein Quellenwerk, Berlin 2008, S. 409-412.
  • Bullenheim, in: Jesko Graf zu Dohna / Robert Schuh (Hg.), Auf den Spuren der Fürsten Schwarzenberg in Franken, Scheinfeld 2006, S. 112-113.
  • Obernbreit, in: Jesko Graf zu Dohna / Robert Schuh (Hg.), Auf den Spuren der Fürsten Schwarzenberg in Franken, Scheinfeld 2006, S. 121-123.
  • Hochgericht und Kriminalität in der Reichsritterschaft: Das Beispiel der Herrschaft Sugenheim, in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 65, 2005, S. 105-133.

3. Editionen

  • Mandat des Ritterkantons Altmühl, 26.7.1683 (S. 57-58); Gebetsverordnung des Ritterkantons Altmühl, 1745 (S. 59); Nachtwächerordnung zu Frankenberg, 28.9.1788 (S. 303-304); Hospital=Ordnung zu Obernzenn. Den 2ten Octobr[is] 1754 (S. 491-495); Policey- und Ruiggerichtsordnung zu Schwarzenberg, 13.11.1570 (S. 623-629); Fischerordnung zu M[arkt]braith [21.3.1615] (S. 631-633); Wirtshausordnung zu Scheinfeld, 24.3.1615 (S. 635-642); Gemeine ordtnung der metzger zu Schainfeldt halben [24.3.1615] (S. 643-646); Gemeindeordnung zu Wässerndorf, 20.5.1667 (S. 651-656); Wetzheüser dorfsordnung [6.7.]1654 (S. 727-738), in: Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018.
  • Kanarienvogelhändlerordnung: Ordnung für die canary vögel händler, wie es mit ein= und verkauffung hiesiger, und fremder vögel, gehalten werden solle, Nürnberg 31.8.1728 (S. 241-243); Lebküchnerordnung: Leckküchner=Ordnung, Nürnberg 1594-1740 (S. 303-306); Küchleinbäckerordnung: Der küchleinbacher ordnung, Nürnberg 28.8.1618 (S. 319-320); Zuckerbäckerordnung: Ordnung der zukerbaker, Nürnberg 4.4.1727-7.4.1794 (S. 369-373); Braumeisterpflicht: Erneuerte Braumeister=Pflicht […], Schweinfurt 13.3.1782 (S. 377-381); Ratsverlass für Garköche, Wirte etc., bezüglich des Schlachtens von Schweinen und Kälbern, Nürnberg 10.5.1617 (S. 537-538); Ordnung der Stadt- und Landspielleute: Fernerweite additio zu der stadt- und landspielleute 1ae classis ordnung, Nürnberg 15.11.1762 (S. 539); Bettelordnung, Rothenburg 13.11.1691 (S. 587-589); Begräbnisordnung für arme Leute: Edict Wegen armer leuthe begräbnuß, Rothenburg 12.3.1697/4.2.1698 (S. 591-593); Bettelstreiferordnung, Nürnberg 1699-18.9.1764 (S. 595-597); Kundmachung: Wie es Ansehung des gänzlich [..] abzustellenden Gassen=Bettelns, zumahlen auch unerzogener arme Kinder im Wayen= und Arbeits=Haus zu halten, Schweinfurt 1.10.1777 (S. 599-603); Spitalordnung: Hauß- vndt Speiß=ordtnung deß spitals zum Heiligen Geist, Schweinfurt 4.11.1616 (S. 607-622); Sturm Ordtnung, Schweinfurt 1.3.1565 (S. 907-909), in: Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VII: Policeyordnungen in den fränkischen Reichsstädten Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Weißenburg und (Bad) Windsheim, Erlangen 2015.
  • Streifordnung, Würzburg 26.08.1702 (S. 187-192); Hausiererordnung: Ausländische Krämer, Korbträger und Landstreicher, auch unschutzbare Juden sollen außer Meß- und Jahrmarckts-Zeiten in hochfürstl[ichen] wirzburgischen Landen nicht hausiren, Würzburg 13.5.1699 (S. 229-231); Tabakordnung, Würzburg 21.4.1738 (S. 245-249); Tabakordnung, Würzburg 10.4.1747 (S. 271-276); Zunfft-ordnung, der schlosser, nagelschmied, büchßen- und windenmacher im ambt Karlstadt, Veitshöchheimb, und anderen benachbarten orthen, Würzburg 20.4.1787 (S. 411-417); Die sonn- und feyertäglichen Wirtshaus-Lustbarkeiten betr[effend], Würzburg 22.11.1720 (S. 435); Falsche Almosenordnung, Würzburg 18.9.1739 (S. 475-476), in: WolfgangWüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VI: Policeyordnungen in den fränkischen Hochstiften Bamberg, Eichstätt und Würzburg, Erlangen 2013.
  • Hochfürstlich[e] Brandenburg-Onolzbachische Feuer-Ordnung de anno [01.03.]1715 (S. 314-344), in: Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Band V. Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth, Erlangen 2011.
  • „Burggruber dorf-ordnung“ (1733) (S.412-418); Dorf- und Gemeindeordnung der Herrschaft Mitwitz (1793) (S. 556-566), in: Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Band IV. Die lokale Policey. Normensetzung und Ordnungspolitik auf dem Lande. Ein Quellenwerk, Berlin 2008.

4. Rezensionen

  • Christina Gerstenmayer, Spitzbuben und Erzbösewichter. Räuberbanden in Sachsen zwischen Strafverfolgung und medialer Repräsentation (Konflikt und Kultur- Historische Perspektiven 27) , Konstanz/München 2013, in: H-Soz-Kult, 03.09.2013, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-20297.

 

5. Tagungsberichte

  • Tagungsbericht: Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen 1618 – 1648 – 2018, 01.03.2018 – 03.03.2018 Augsburg, in: H-Soz-Kult, 18.04.2018, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7661>.
  • Mitautorin mit Lisa Bauereisen / Carola Fey / Christoph Gunkel, Einführung. Teil 2, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Lisa Bauereisen (Red.), Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618-1648-2018 (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 111), Augsburg 2018, S. XIX-XXV.
  • unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen, Theresa Lind, Martin Seeburg, Benjamin Schmid, Zusammenfassung, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Patrizier – Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel. Süddeutschland im Städtevergleich. Referate der internationalen und interdisziplinären Tagung. Egloffsteinsches Palais zu Erlangen, 7.-8. Oktober 2016, Frankfurt am Main, New York, Bern 2018, S. 25-32.
  • Zusammenfassung, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Bayerns Adel – Mikro- und Makrokosmos aristokratischer Lebensformen, Frankfurt am Main u.a. 2017, S. 25-29.
  • Tagungsbericht: Patrizier – Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel. Süddeutschland im Städtevergleich, 07.10.2016 – 08.10.2016 Erlangen, in: H-Soz-Kult, 28.01.2017,
  • Tagungszusammenfassung, in: Wolfgang Wüst (Hg.), Mitregieren und Herrschaftsteilung in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur Machtfrage im Alten Reich und in Bayern (Franconia 8, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), Erlangen 2016, S. XIX-XXVI.
  • Mitautorin mit Lisa Bauereisen, Theresa Lind, Martin Seeburg, Benjamin Schmid, Tagung: Patrizier – Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel. Süddeutschland im Städtevergleich, in: Informationsblatt des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz, Schwaben, Band 7, Dezember 2016, Nr. 7, S. 307-311.
  • Tagungsbericht: Bayerns Adel – Mikro- und Makrokosmos aristokratischer Lebensformen, 26.05.2016 – 29.05.2016 Bad Staffelstein, in: H-Soz-Kult, 12.10.2016,
  • Mitautorin mit Stephanie Massicot und Wolfgang Wüst, Regionale Konsumgeschichte – Themeneinführung, in Wolfgang Wüst (Hg.), Regionale Konsumgeschichte. Vom Mittelalter bis zur Moderne. Referate der Tagung vom 26. bis 28. Februar 2014 im Bildungszentrum Kloster Banz (Franconia 7, Beihefte zum Jahrbuch für Fränkische Landesforschung), Erlangen 2015, S. XI-XXII.

6. Redaktion

  • Jahrbuch für fränkische Landesforschung Bd. 65 (2005) – Bd. 71 (2011)
  • Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die gute Policey im Reichskreis. Zur Frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VIII: Policeyordnungen zur fränkischen Adelskultur, Erlangen 2018.
  • Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500-1800 (Franconia 9, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), Erlangen 2017.
  • Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Mitregieren und Herrschaftsteilung in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur Machtfrage im Alten Reich und in Bayern (Franconia 8. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), Erlangen 2016.
  • Wolfgang Wüst (Hg.), Susanne Bohn / Marina Heller (Red.), Regionale Konsumgeschichte. Vom Mittelalter bis zur Moderne. Referate der Tagung vom 26. bis 28. Februar 2014 im Bildungszentrum Kloster Banz (Franconia 7, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), Erlangen 2015.
  • Wolfgang Wüst (Hg.), Marina Heller (Red.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Band VII: Policeyordnungen in den fränkischen Reichsstädten Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt, Weißenburg und (Bad) Windsheim, Erlangen 2015.
  • Christof Paulus (Hg.), Perspektiven einer europäischen Regionengeschichte. Festschrift für Wolfgang Wüst zum 60. Geburtstag (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 106), Augsburg 2014.
  • Peter Fassl / Wilhelm Liebhart / Wolfgang Wüst (Hg.), Groß im Kleinen – Klein im Großen. Beiträge zur Mikro- und Landesgeschichte. Gedenkschrift für Pankraz Fried (Irseer Schriften, Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte N.F. 10), Konstanz/München 2014.
  • Andreas Otto Weber / Jesko Graf zu Dohna (Hg.), Die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800 (Franconia 4, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung), München 2012.
  • Wolfgang Wüst (Hg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Band IV. Die lokale Policey. Normensetzung und Ordnungspolitik auf dem Lande. Ein Quellenwerk, Berlin 2008.

Forschung

  • Kriminalitätsgeschichte
  • Geschichte der fränkischen Reichsritterschaft
  • Konsumgeschichte