Auf dem Portal Quellen zur Geschichte der Menschenrechte ist ein neuer Artikel erschienen. In dem von Benno Gammerl und Craig Griffiths verfassten Text geht es um die Presseerklärung der Nationalen Arbeitsgruppe Repression gegen Schwule aus dem Jahr 1979. Den Artikel zum über den Kampf gegen die Unt...
An Student:innen der FAU mit Interesse an der nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft in Belarus, insbesondere an der Geschichte des Völkermords an Rom:nja sowie der gegenwärtigen Situation der Rom:nja in Belarus und Europa ergeht nachfolgend herzliche Einladung des Lehrstuhls für Didaktik der ...
Vom 15.5. bis 19.5. standen die beiden Römerboote der FAU, die F.A.N. (Friedericiana Alexandrina Navis) und die Danuvina Alacris, auf dem Altmühlsee an der nördlichsten Stelle des Rätischen Limes bei Gunzenhausen auf dem Prüfstand.
Das Programm war ehrgeizig. Es sollten die Rudereffizienz und die...
Der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte lädt alle Interessierten herzlich ein zum Gastvortrag von
Dr. Hanna Schäfer (Trier): „Car il ne poioit chevachies pour la viellesse de sa personne. Politische Tendenzen in der Chronik des Metzer Bürgers Jean Aubrion“
Zeit und Ort: Di...
Die "AG Antike Global" lädt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Christian Mann (Mannheim) mit dem Thema "Panhellenische Standardisierung und lokale Spezifika in der griechischen Agonistik" ein. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.05.2023 um 18.15 Uhr im Raum 2.058 in der Kochstraße 4 statt.
Für...