Die "AG Antike Global" lädt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Christian Mann (Mannheim) mit dem Thema "Panhellenische Standardisierung und lokale Spezifika in der griechischen Agonistik" ein. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.05.2023 um 18.15 Uhr im Raum 2.058 in der Kochstraße 4 statt.
Für...
Die Mommsen-Gesellschaft zeichnete die Dissertation "Säkularität und Pastoral. Geschichte, Macht, Subjekt" von Kai Preuß mit ihrem diesjährigen Bruno-Snell-Preis aus. Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen der nächsten Großen Mommsen-Tagung 2024 in Hamburg statt.
Für weitere Informatione...
Die DFG hat dem Lehrstuhl für Alte Geschichte ein Projekt zum Thema "Quellen zum Laurentianischen Schisma. Einleitung, Übersetzung und Kommentar" bewilligt. Das Projekt wird voraussichtlich im August seine Arbeit aufnehmen. Die Laufzeit beträgt drei Jahre.
Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2023 beginnt am Montag, den 20. März 2023, um 8:00 Uhr und endet am Sonntag, den 16. April, um 23:59 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der einzelnen...
Das Forschungsforum "Diversität und Globalisierung in der Antike" und das Institut für Kirchengeschichte laden herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Gemeinhardt(Göttingen) mit dem Thema "Die universale Kirche und ihre Institutionalisierung vor Ort. Die fränkische ‚Landeskirche‘ bei Gregor von...
Zum Wintersemester 2022/23 führt die FAU ein neues digitales Campus-Management-System ein: Die bisher genutzten Plattformen UNIVIS und MeinCAMPUS werden in zentralen Funktionen durch CAMPO ersetzt.
CAMPO bündelt künftig u.a. das Vorlesungsverzeichnis, die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsverwaltun...
Online-Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des Departments Geschichte im Wintersemester 2022/23 sind ab Montag, den 19. September 2022, um 8:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Studon, die Kurseinträge im Vorlesungsverzeichnis Campo sind mit dem Anmeldesystem verlinkt. Die Anmelde...
Die Promotionsschrift von Dr. Kai Preuß mit dem Titel "Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo. Geschichte, Macht, Subjekt" ist nun in der Klio/Beihefte-Reihe beim DeGruyter-Verlag erschienen.
Am Freitag, den 29.07.2022 lädt die AG Antike Global herzlich zu einem ganztägigen Workshop ein. Das übergeordnete Thema lautet: "Imperium und Oikumene II, Universalismus und Partikularismus in der Antike." Die Tagung findet im Theologischen Seminargebäude, Hörsaal A, Kochstr. 6, Erlangen statt. Um ...
Mit großer Bestürzung hat das Department vom Tod seines langjährigen Mitglieds Prof. Dr. Franz-Peter Högemann erfahren. Professor Högemann verstarb Ende November 2021 im Alter von 80 Jahren.
Von 1993 bis 2006 hatte er die Professur für Alte Geschichte am Department Geschichte der FAU inne, dem er a...