Hier finden Sie das Programm des Oberseminars Professor Seiderers in diesem Sommersemester: Programm Oberseminar Seiderer SS 23
Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.
Am 04. Mai 2023 wird Herr Professor Dr. Georg Seiderer um 18:00 Uhr s.t. zum Thema "Die Friedrich-Alexander-Universität und der Nationalsozialismus – Haltungen Erlanger Professoren zwischen Überzeugungseifer und Anpassung" sprechen: Plakat Vortrag.
Im Namen der Professor für Neuere Bayerische und...
Die Nachholklausur findet am Donnerstag, den 27. April 2023, von 12 bis 14 Uhr in Erlangen, Kochstraße 4, Raum 0.012 (Erdgeschoß) statt.
Der Termin gilt für alle, die die Klausur im Erstversuch nicht bestanden oder „mit Grund“ oder „ohne Grund“ versäumt haben.
Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2023 beginnt am Montag, den 20. März 2023, um 8:00 Uhr und endet am Sonntag, den 16. April, um 23:59 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der einzelnen...
Die Nachholklausur zur VL Professor Seiderers aus dem vergangenen SoSe 2022 "Bayern im Kaiserreich" findet am 13.01.2023 in Raum PSG0.004 von 12.00-14.00 Uhr statt.
Hier finden Sie das Programm des Oberseminars zur Neueren Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte im Wintersemester 2022/23: Programm Oberseminar Seiderer WS 2022-23
Interessierte sind herzliche willkommen und können sich bei Herrn Professor Seiderer melden.
Die diesjährigen Vorträge im Rahmen des Lehrerkontaktstudiums stehen unter dem Oberthema „Friedenspläne und Friedensschlüsse“ und finden vom 11.-12.10.2022 statt. Das genaue Programm und weitere Informationen finden Sie hier: 10.11.-12. Kontaktstudium Geschichte FAU
Der Anmeldeschluss ist der 3.1...
Der jüngst erschienene Band 81 der renommierten Traditionszeitschrift enthält erneut zahlreiche Beiträge zur fränkischen Geschichte vom Hochmittelalter bis zum 20. Jahrhundert.
Zum Inhalt des neuesten Bandes: JfL_Band_81_(2021)
Zum Wintersemester 2022/23 führt die FAU ein neues digitales Campus-Management-System ein: Die bisher genutzten Plattformen UNIVIS und MeinCAMPUS werden in zentralen Funktionen durch CAMPO ersetzt.
CAMPO bündelt künftig u.a. das Vorlesungsverzeichnis, die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsverwaltun...