Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2023 beginnt am Montag, den 20. März 2023, um 8:00 Uhr und endet am Sonntag, den 16. April, um 23:59 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der einzelnen...
Zum Wintersemester 2022/23 führt die FAU ein neues digitales Campus-Management-System ein: Die bisher genutzten Plattformen UNIVIS und MeinCAMPUS werden in zentralen Funktionen durch CAMPO ersetzt.
CAMPO bündelt künftig u.a. das Vorlesungsverzeichnis, die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsverwaltun...
Online-Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des Departments Geschichte im Wintersemester 2022/23 sind ab Montag, den 19. September 2022, um 8:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Studon, die Kurseinträge im Vorlesungsverzeichnis Campo sind mit dem Anmeldesystem verlinkt. Die Anmelde...
Am Department Geschichte ist die W3-Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit zu besetzen. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin (m/w/d) soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre in seiner ganzen zeitlichen und inhaltlichen Breite vertreten. Erwartet wird ein Schwerpunkt in westeuropäischer Ges...
Liebe Studienanfänger*innen,
wir begrüßen Sie herzlich am Department Geschichte und freuen uns über Ihr Interesse an unserem spannenden Fach. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zum Studienbeginn im Wintersemester 2021/2022 geben.
Nach drei Semestern reiner Online-Lehre ist...
Nach einem Jahr an unserer Universität hier in Erlangen hat Julia Schmidt-Funke uns in Richtung Leipzig, ihrer Alma Mater, verlassen, um dort nun den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit zu übernehmen. Wir danken ihr herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunf...
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit lädt herzlich ein zur Live Lecture von
Dr. Laurent Jalabert (Nancy)
zum Thema:
Politische Grenzen als religiöse Grenzen? Konfession und Territorium zwischen Mosel und Saar im 17. und 18. Jahrhundert
Der Vortrag beleuchtet das Verhä...
Wir laden herzlich ein zur Live Lecture von
Dr. Sünne Juterczenka (Göttingen)
zum Thema:
Macaroni – Celebrity – Scholar. Joseph Banks und der Scientific Turn britischer Pazifikerkundung im 18. Jahrhundert
Joseph Banks segelte mit Kapitän Cook um die Welt (1768-1771). Bei seiner Rückkehr...
Wir laden herzlich ein zur Live Lecture von Dr. Cathleen Sarti (Oxford) zum Thema:
Der Ostseeraum innerhalb des europäischen „Fiscal-Military System“, ca. 1550-1850
Das vom European Research Council geförderte Projekt „The European Fiscal-Military System, 1530-1870“ untersucht unter der Le...
Im Rahmen des Globalgeschichtlichen Kolloquiums laden wir herzlich ein zur Live Lecture von PD Dr. Philip Hahn (Tübingen) zum Thema:
Horizonte der Arbeit: Migration und Mobilität in der Frühen Neuzeit, regional bis global
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17. November 2020, um 18:15 Uhr ...