Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert seit September 2020 das Projekt „Archive als Kriegsbeute im Dreißigjährigen Krieg“ von Dr. Natalie Krentz (zum Eintrag in GEPRIS).
Frau Dr. Krentz untersucht in ihrem als Habilitationsprojekt angelegten Forschungsvorhaben die kriegszeitliche „Reise der...
Der Centre de Recherche Universitaire Lorrain d'Histoire (CRULH) in Nancy und der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der FAU dürfen sich über eine Förderzusage freuen: Ab sofort wird im gemeinsamen Projekt
"Espaces frontaliers : agents, réseaux, stratégies de transfert (1500-1800)"
i...
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit im Wintersemester 2020/21.
Aufgrund der fortdauernden Corona-Pandemie werden die Lehrveranstaltungen als digitale Kurse über StudOn und Zoom durchgeführt. Präsenzveranstaltungen...
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit lädt herzlich ein zur Live Lecture von Dr. Pascal Firges (München) zum Thema:
Die Freiheit des Verbotenen? Zur Kultur der Ehe im frühneuzeitlichen französischen Hochadel
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 1. Juli 2020, um 18:15 Uhr onlin...
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit lädt herzlich ein zur Live Lecture von Dr. Julia Carina Böttcher (Erlangen-Nürnberg) zum Thema:
Zwischen Naturforschung und Politik: Gelehrte Ärzte im Alten Reich
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. Juni 2020, um 18:15 Uhr online via ZO...
Im Sommersemester 2020 veranstalten die Lehrstühle für Frühe Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte und für Neuere sowie Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas ein gemeinsames Kolloquium. Die sechs Vorträge finden online als Zoom-Meeting statt. Die Anmeldung erfolgt...
Die Lehrenden am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit bieten ab der ersten Vorlesungswoche regelmäßige Sprechstunden per Telefon oder Zoom an, die Sie gerne wahrnehmen dürfen. Die Anmeldung zu den und die Durchführung der Sprechstunden gestalten sich folgendermaßen:
Gehrke, Louisa-Doro...
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind die Büros des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit derzeit nicht besetzt. Die angekündigten Sprechstunden müssen entfallen. Das Lehrstuhl-Team arbeitet im Homeoffice weiter und ist über E-Mail für Sie zu erreichen. Bitte machen ...
Die neue Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Leipzig und Lyon und wurde 2005 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer verlags- und pressegeschichtlichen Arbeit zu dem Weimarer Verleger Fr...