Die Promotionsschrift von Dr. Kai Preuß mit dem Titel "Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo. Geschichte, Macht, Subjekt" ist nun in der Klio/Beihefte-Reihe beim DeGruyter-Verlag erschienen.
Am Freitag, den 29.07.2022 lädt die AG Antike Global herzlich zu einem ganztägigen Workshop ein. Das übergeordnete Thema lautet: "Imperium und Oikumene II, Universalismus und Partikularismus in der Antike." Die Tagung findet im Theologischen Seminargebäude, Hörsaal A, Kochstr. 6, Erlangen statt. Um ...
Mit großer Bestürzung hat das Department vom Tod seines langjährigen Mitglieds Prof. Dr. Franz-Peter Högemann erfahren. Professor Högemann verstarb Ende November 2021 im Alter von 80 Jahren.
Von 1993 bis 2006 hatte er die Professur für Alte Geschichte am Department Geschichte der FAU inne, dem er a...
Aus aktuellem Anlass wird der Lehrstuhl für Alte Geschichte fast alle Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21 im Online-Format anbieten. Dies gilt insbesondere für die Vorlesungen, Überblicksvorlesungen, Praxisübungen sowie Haupt- und Proseminare. Ob das Oberseminar von Herrn Prof. Wiemer sowie di...
Das „Programm Geisteswissenschaften International“ zeichnet das Buch „Theoderich der Große“ (C. H. Beck 2018) von Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer mit einem Preis aus. Gefördert werden die Kosten der Übersetzung ins Englische in Höhe von rund 25.000 Euro. Die englische Ausgabe wird im Frühjahr 2023 bei Yale University Press erscheinen.
Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer wird das Sommersemester als Fellow des Center for Advanced Studies 2496 "Migration and Mobility in Late Antiquity and the Early Middle Ages“ an der Universität Tübingen verbringen. Die Vertretung des Lehrstuhls für Alte Geschichte übernimmt in dieser Zeit Frau PD Dr. Mar...
Few Roman emperors enjoy such fame as Flavius Claudius Iulianus – although he was sole ruler of the Roman Empire for only eighteen months (361-363). Since his early death he has been known as Julian the Apostate – the nephew of Constantine the Great who in vain tried to reverse the transformation of...
Die Mitglieder der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, der deutsche Buchhandel sowie eine fünfköpfige Jury haben insgesamt fünf Bücher für eine Shortlist ausgewählt, die am 23. März auf der Leipziger Buchmesse präsentiert wurde. Einer dieser fünf Titel wird am 5. Juni in Berlin den „Wissen! Sachbuc...