Index

Ab sofort werden 2 Hilfskraftstellen beim LS Senior Professor for Medieval History für 8-10 Wochenstunden gesucht. Es handelt sich zum einen um eine administrative Position im Sekretariat und zum anderen um eine Position für wissenschaftliche Aufgaben. Prof. Klaus Herbers ist Senior Professor for...

Am Dienstag, 24.01.2023 hält Jan Kellershohn (Halle) im Rahmen des Oberseminars des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte einen Vortrag zum Thema Wem gehört das Land? Eigentum und Enteignung in der preußischen Provinz Sachsen und dem Herzogtum Anhalt (1816–1948). Der Vortrag findet vo...

Am 1. Dezember 2022 wurde Helen Wagner mit dem Förderpreis des Kompetenzfelds Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr und der Emschergenossenschaft für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Metropolenforschung ausgezeichnet. Der Preis wurde zum ersten Mal vergeben und ist mit eine...

2022 wurde im EU Interreg DTP Projekt "Living Danube Limes" der Nachbau eines spätantiken Patrouillenbootes vom Typ Lusoria nachgebaut. Im Spätsommer machte er sich von Deutschland aus auf der Donau auf dem Weg nach Rumänien. Zeitweise wurde es von der F.A.N., ein weiteres Römerboot, dessen Bau ...

In diesem Video werden die beiden unter der Aufsicht der Professur für Alte Geschichte (Prof. Dreyer) gebauten Römerboote Fridericiana Alexandrina Navis (FAU Erlangen-Nürnberg) und Danuvina Alacris (EU Interreg DTP Projekt "Living Danube Limes") vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den T...