• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien und Funktionen
      • Departmentleitung und Sprecher/in
      • Studierendenvertretung
      • Frauenbeauftragte
      • Studienmittelgremium
      • Arbeitsgruppen und Komissionen
    • Geschichte des Departments
    • Förderverein Geschichtswissenschaft
    • Forschung
    • Bibliothek
    Portal Das Department
  • Studium und Lehre
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Studienangebot
    • Studienberatung
    • Informationen für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2021/22
    • Studieren im Ausland – ERASMUS
    • Prüfungsangelegenheiten
    Portal Studium und Lehre
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
    • Professur für Alte Geschichte
    • Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
    • Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
    • Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
    • Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
    • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
    • FAU Senior Professor of Medieval History
    Portal Lehrstühle und Personen
  • Förderverein Geschichte
    • Verein
      • Vorstand
      • Beirat
      • Satzung
      • Chronik
    • Aktuelle Projekte
      • Fahrten
      • Jahresfeier
    Portal Förderverein Geschichte
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Department Geschichte
  3. Lehrstühle und Personen
  4. Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
  5. Sektion Franken
  6. Publikationen der Sektion Franken

Publikationen der Sektion Franken

Bereichsnavigation: Department Geschichte
  • Das Department
    • Gremien und Funktionen
      • Departmentleitung und Sprecher/in
      • Studierendenvertretung
      • Frauenbeauftragte
      • Studienmittelgremium
      • Arbeitsgruppen und Komissionen
    • Geschichte des Departments
    • Förderverein Geschichtswissenschaft
    • Forschung
      • Gelehrtes Wissen, Reise, Aufzeichnungen. Hieronymus Münzer in der Nürnberger Wissensgesellschft des 15. Jahrhunderts. Abschließende Förderung der Registeranfertigung.
    • Bibliothek
  • Studium und Lehre
    • Informationen für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2021/22
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Studienangebot
      • Bachelor of Arts
        • Schlüsselqualifikationen im Bachelor-Studium der Geschichte
      • Lehramt Geschichte
      • Master-Studium Geschichte
        • Master Geschichte
          • Studienablauf
          • Bewerbung
          • Ansprechpartner
          • Prüfungsordnung
          • Interdisziplinäres Modul
          • Lektüremodule
        • Master Mittelalter und Frühe Neuzeit
          • Ansprechpartner M.A. Mittelalter und Frühe Neuzeit
      • Teilzeitstudium Geschichte
      • Geschichte als Importfach
      • Didaktik der Geschichte
    • Studienberatung
      • Anerkennungen und Fristverlängerungen
    • Studieren im Ausland – ERASMUS
      • Informationen zu den Partnerhochschulen
      • Informationen für Outgoing Exchange Students
      • Informationen für Incoming Exchange Students
    • Prüfungsangelegenheiten
      • Staatsexamen im Fach Geschichte nach alter LPO I
      • Staatsexamen im Fach Geschichte nach neuer LPO I
  • Lehrstühle und Personen
    • FAU Senior Professor of Medieval History
      • Personen und Kontakte
      • Forschung
        • Burchards Dekret Digital
        • Internationale Tagung / Congreso internacional / International conference – Erlangen 17.-19.2.2011
        • Personelle Netzwerke im päpstlichen Umfeld des 9. Jahrhunderts
        • Epistola. Der Brief auf der Iberischen Halbinsel und im lateinischen Westen. Tradition und Wandel einer literarischen Gattung (4. bis 11. Jahrhundert)
        • Regesta Imperii – Papstregesten der Karolingerzeit (731–911)
        • Heilige an den Grenzen Lateineuropas
        • Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters – Verzeichnis der Papsturkunden bis 1198
        • Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters – Digitalisierung
        • Die Mozaraber. Kulturelle Identität zwischen Orient und Okzident
        • Päpstlich geprägte Integrationsprozesse in Ost- und Westeuropa (11.-13. Jh.) – Universale Einheit oder vereinheitlichte Vielfalt?
        • Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse von hochmittelalterlichen Papsturkunden
        • Multiethnische und multireligiöse Kulturen Europas im transkulturellen Vergleich
        • Zentrum und Peripherie im europäischen Mittelalter: Das Papsttum und Galicien bis 1198
        • Das Beziehungsgeflecht eines fränkischen Zisterzienserklosters: Heilsbronn von der Gründung 1132 bis 1321
        • Edition des ältesten Briefbuchs der Reichsstadt Nürnberg (1404–1408)
      • Herausgeberschaften und Schriftenreihen
        • Archiv für Kulturgeschichte
        • Geschichte und Kultur der Iberischen Welt
        • Beiträge zur Hagiographie
        • Jakobus-Studien
        • Spanische Forschungen der Görresgesellschaft
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
      • Studium und Lehre
      • Personen und Kontakt
      • Forschung
      • Bibiliothek
      • Links
    • Professur für Alte Geschichte
      • EU Interreg DTP Project „Living Danube Limes“
      • Studium und Lehre
      • Personen und Kontakte
      • Forschung und Projekte
      • Aktuelles
    • Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
      • Studium und Lehre
      • Forschung
      • Personen und Kontakt
    • Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
      • Studium und Lehre
      • Personen und Kontakte
      • Veranstaltungen
      • Sektion Franken
        • Jahrbuch für fränkische Landesforschung
        • Publikationen der Sektion Franken
      • BAföG-Angelegenheiten
      • Lehrerkontaktstudium
      • Geschichte des Lehrstuhls
    • Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
      • Studium und Lehre
      • Personen und Kontakte
      • Zeitgeschichte LA Sozialkunde
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • DFG-Netzwerk „Erbfälle und Eigentumsübertragungen“
    • Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
      • Studium und Lehre
      • Personen und Kontakte
        • Ehemalige Mitarbeiter:innen
      • Forschung
      • Veranstaltungen
        • Erlanger Sommerkurse
    • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
    • Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
    • Studium und Lehre
    • BAföG-Angelegenheiten
  • Kontakt

Publikationen der Sektion Franken

Neu erschienen:

 

Peter Fleischmann / Georg Seiderer (Hg.), Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus (Franconia, Beiheft zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 10), Neustadt an der Aisch 2019 (567 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Personenregister).

 

FRANCONIA, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung:

 

Werner K. Blessing / Dieter J. Weiß (Hg.), Redaktion: Irenne Ramorobi / Steven Zahlaus: Franken. Vorstellungen und Wirklichkeit in der Geschichte (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 1) VDS Verlagsdruckerei Schmidt Neustadt a.d. Aisch 2003.

Wofgang Wüst (Hg.), Redaktion: Tobias Riedl: Aufbruch in die Moderne? Bayern, das alte Reich und Europa an der Zeitenwende um 1800 (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 2) VDS Verlagsdruckerei Schmidt Neustadt a.d. Aisch 2010.

Karl Borromäus Murr / Wolfgang Wüst / Werner K. Blessing / Peter Fassl (Hg.), Redaktion: Michaela Breil: Die Süddeutsche Textillandschaft – Geschichte und Erinnerung von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 3) Wißner-Verlag Augsburg 2010.

Andreas Otto Weber / Jesko Graf zu Dohna (Hg.), Redaktion: Marina Heller / David Petry: Die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800 (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 4), Volk Verlag München 2012.

Georg Seiderer / Clemens Wachter (Hg.), Redaktion: Sabrina Grünewald: Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711-1763. Referate der Tagung am 12. und 13. Mai 2011 in der Aula der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 5), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Stegaurach 2012.

Wolfgang Wüst / Tobias Riedl (Hg.), Redaktion: Magdalena Prechsl: Industrielle Revolution. Regionen im Umbruch: Franken, Schwaben, Bayern. Referate der Tagung vom 12.-14. März 2012 im Bildungszentrum Kloster Banz (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 6), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Stegaurach 2013.

Wolfgang Wüst (Hg.), Redaktion: Susanne Bohn / Marina Heller: Regionale Konsumgeschichte. Vom Mittelalter bis zur Moderne. Referate der Tagung vom 26.-28. Februar 2014 im Bildungszentrum Kloster Banz (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 7), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Stegaurach 2015.

Wolfgang Wüst (Hg.), Redaktion: Marina Heller: Mitregieren und Herrschaftsteilung in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur Machtfrage im Alten Reich und in Bayern. Referate der Tagung vom 11. bis 13. Februar 2015 im Bildungszentrum Kloster Banz (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 8), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Stegaurach 2016.

Wolfgang Wüst (Hg.), Redaktion: Marina Heller: Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500-1800. Referate der Tagung vom 14. bis 16. Oktober 2015 in Wildbad Kreuth (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 9), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Stegaurach 2017.

Peter Fleischmann / Georg Seiderer (Hg.), Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 10), VDS Verlagsdruckerei Schmidt Neustadt a.d. Aisch 2019.

 

Mikro und Makro – Vergleichende Regionalstudien:

 

Wolfgang Wüst (Hrsg.): Regionale Wirtschafts- und Industriegeschichte in kleinstädtisch-ländlicher Umgebung (Mikro und Makro – Vergleichende Regionalstudien 1), Erlangen 2015.

Wolfgang Wüst (Hg.): Industrialisierung einer Landschaft. Der Traum von Textil und Porzellan. Die Region Hof und das Vogtland (Mikro und Makro – Vergleichende Regionalstudien 2), Erlangen 2018.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben