Tutorium zum Projektseminar NS-Medizinverbrechen
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.:
- Mo 18:00-19:00
Prerequisites / Organizational information
Das Tutorium wird online via Stud-On durchgeführt, Präsenztermine finden nicht statt. Das Tutorium wird propädeutische Inhalte der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte als asynchrone Arbeitseinheiten zur Verfügung stellen, die dem Umfang einer Semesterwochenstunde pro Woche entsprechen, aber außerhalb des hier angegeben Termins bearbeitet werden können. Der Termin (montags, 18-19 Uhr in Anschluss an das Projektseminar) soll nur für Nachfragen dienen, sodass bei Bedarf Zoom-Meetings abgehalten werden können, um Nachfragen zu klären oder einzelne Punkte zu vertiefen.
Inhalt
Im Tutorium sollen basale geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie der kritische Umgang mit Quellen, wissenschaftliches Zitieren, Recherchieren und Bibliographieren sowie die Erarbeitung historischer Fragestellungen erlernt und eingeübt werden.
Empfohlene Literatur
Budde, Gunilla: Quellen, Quellen, Quellen, in: Gunilla Budde/Dagmar Freist/Hilke Günther-Arndt (Hg.): Geschichte. Studium, Wissenschaft, Beruf, Berlin 2008, S. 5269. Neumann, Friederike: Schreiben im Geschichtsstudium. Opladen/ Toronto 2018.
Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20