Fahrten
Fahrten
Der Gründungsvorsitzende des Vereins, Herr Wolfram Unger, machte die jährlichen Fahrten zu den Bayerischen Landesausstellungen zu einem festen Bestandteil unseres Jahresprogramms. Je nach Erreichbarkeit wurde entweder die Bundesbahn oder ein angemieteter Bus eingesetzt. So kamen wir nach Zwiesel, Burghausen, Schweinfurt oder auch Regensburg. Jeder dieser Ausflüge wurde durch eine kompetente Stadtführung von Herrn Unger bereichert. Diese Tradition setzte er auch nach seinem Ausscheiden als 1. Vorsitzender im Jahr 2008 fort. Später übernahmen verschiedene Mitglieder des Vorstands die Organisation.
Unvergessen ist aber auch eine Fahrt zur Alexanderausstellung in Rosenheim unter der fachmännischen Leitung von Herrn Prof. Wiemer. Vom Lehrstuhl für Landesgeschichte wurde ebenso eine eintägige Exkursion nach Mannheim zum Thema ` Die Wittelsbacher am Rhein´ angeboten.
ACHTUNG! AKTUELL! 30. Mai 2025
EINLADUNG ZU EINER TAGESEXKURSION DER PROFESSUR FÜR NEUERE FRÄNKISCHE UND BAYERISCHE LANDESGESCHICHTE AM 11. JUNI 2025
Die Professur für Neuere Fränkische und Bayerische Landesgeschichte (Prof. Dr. Georg Seiderer) führt am Mittwoch, den 11. Juni 2025, eine eintägige Exkursion nach Regensburg zur Bayerischen Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König“ sowie zur Walhalla über Donaustauf und zur Befreiungshalle bei Kelheim durch.
Herr Professor Seiderer lädt zu dieser Fahrt ausdrücklich auch die Mitglieder des Fördervereins ein!
Programm:
09.00 Uhr Abfahrt Bismarckstraße 1, Erlangen
10.45 Uhr Ankunft Museum / Busparkplatz Bäckergasse, Regensburg
11.00 Uhr Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König“
13.00 Uhr Imbiss im Museum der Bayerischen Geschichte, Regensburg
14.00 Uhr Abfahrt Busparkplatz Bäckergasse, Regensburg
14.30 Uhr Besichtigung Walhalla über Donaustauf
15.45 Uhr Abfahrt Besucherparkplatz Walhalla
16.45 Uhr Besichtigung Befreiungshalle bei Kelheim
18.00 Uhr Abendessen, vorauss. Kloster Weltenburg
19.15 Uhr Rückfahrt
Kosten fallen für die Busfahrt und die Eintritte an. Die Höhe kann noch nicht exakt beziffert werden, das sie abhängig ist von der Zahle der Teilnehmenden.
Sollten Sie Interesse haben, so wenden Sie sich bitte via E-Mail an der Vorsitzenden, Herrn Klaus Dyroff: Dyroff@t-online.de
Ihr Vorstand