Florian Geidner

Florian Geidner, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Department Geschichte
Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte

91054

nach Vereinbarung

Jede Woche 14:00 - 15:00, Sprechstunden wieder in Präsenz. Zusätzlich bei Bedarf via Zoom.

Funktion

    • Doktorand

Zur Person

  • Promotionsprojekt bei Prof. Dr. Georg Seiderer zum Reichsrat des Kaisertums Österreich im Neoabsolutismus 1851-1861 (Arbeitstitel)
  • Herbst 2022 Kurator der Sonderausstellung „Kraftakt in Krisenzeiten – 100 Jahre Wolframs-Festspiele 1921“ im Museum Wolfram von Eschenbach in Wolframs-Eschenbach (Eröffnung: 9.12.2022).
  • SS 2022 Lehrbeauftragter für das Studium Fundamentale an der Professur für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie der Universität Erfurt
  • Seit SS 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Seit 2019 Mitglied der Initiativgruppe „Junges Forum Vigoni“ an der „Villa Vigoni. Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog/Centro-Italo-Tedesco per il dialogo europeo“
  • SS 2018 bis WS 2019/20 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dominik Burkard (Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit) an der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg
  • 2018 Abschluss des Masterstudiums (M.A. mit Auszeichnung) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einer Masterarbeit bei Prof. Dr. Dominik Burkard zu Erzbischof Lorenz Jaeger und den politischen Parteien zwischen 1945 und 1955
  • Seit 2017 Mitarbeiter im Forschungsprojekt der Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte des Erzbistums Paderborn zu „Lorenz Kardinal Jaeger. Erzbischof von Paderborn 1941-1973“
  • SS 2015 bis SS 2018 Masterstudium der Geschichte und Katholische Theologie an der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg und der Università di Bologna mit den Fachschwerpunkten Landesgeschichte, Kirchengeschichte der Neuzeit, Historische Hilfswissenschaften und Strategische Studien
  • SS 2014 bis SS 2017 Stipendiat des Max-Weber-Programms im Elitenetzwerk Bayern bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2015 Wissenschaftliches Praktikum im Forschungsprojekt „Geschichte der Bundeswehr“ bei Oberstlt Dr. Dieter H. Kollmer am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam (ZMSBw)
  • 2015 Abschluss des Bachelorstudiums (B.A. mit Auszeichnung) mit einer Arbeit zum Präsidierenden Gesandten der Deutschen Bundesversammlung Joachim Eduard Graf von Münch-Bellinghausen und der österreichischen Politik in der „Rheinkrise“ von 1840/41.
  • WS 2013 bis SS 2014 Stipendiat im Deutschlandstipendium
  • WS 2012/13 bis SS 2017 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dominik Burkard (Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit) an der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg
  • WS 2011 bis SS 2015 Bachelorstudium der Geschichte und Katholische Theologie an der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg und der Universität Wien mit den Fachschwerpunkten Kirchengeschichte der Neuzeit, Neueste Geschichte, Diplomatiegeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Literaturgeschichte, Philosophie
  • 2011 Abitur in Ansbach
  • 07.1991 Geburt in Nürnberg

Publikationen

Bücher

Monographie:

  • Katholizismus und Politik in Nachkriegsdeutschland. Erzbischof Lorenz Jaeger und die politischen Parteien zwischen 1945 und 1955 (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 112), Hamburg 2019, 152 Seiten.

Rezension: Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E&D) 32 (2020), 408-409.

Herausgeberschaft:

  • Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein. Tagungsband des Doktorandenkolloquiums der Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12.-15. Dezember 2022/Crisi, giovinezza e critica dell’adultità. Atti del colloquio dottorale di Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12-15 dicembre 2022. (Villa Vigoni editore), Loveno di Menaggio 2023 (zusammen mit Roberto Interdonato) (Druck in Vorbereitung).

Aufsätze und Beiträge

Aufsätze in Fachzeitschriften:

  • Öffentlichkeit und Arkanum. Die vatikanische Diplomatie der 1920er Jahre im Kontext des Lama-Doehring-Prozesses und der konfessionellen Auseinandersetzung um die Friedensinitiative Benedikts XV. in Deutschland, in: Historisches Jahrbuch (HJb) 141 (2021), S. 223-254.
  • Ausbildung und Entwicklung der Stadtherrschaft der Deutschordenskommende Nürnberg in Eschenbach, in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung (JfL) 81 (2021), S. 17-58. 
  • Kanzelworte und klandestine Manöver. Kirche und Klerus zwischen Zentrum und CDU, in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte (JMKOG) 16 (2020), S. 121-165.
  • „Der Feind steht in der SPD in geschlossener Einheit“. Zum Verhältnis von Sozialdemokratie und Kirche im Erzbistum Paderborn während des ersten Nachkriegsjahrzehnts, in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte (JMKOG) 15 (2019), S. 153-182.
  • Der Deutsche Orden als Stadtherr im Heiligen Römischen Reich. Das Beispiel (Wolframs-) Eschenbach, in: Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Umgebung 71 (2016), S. 7-44.
  • Der Katholizismus als Ursache des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Eine Untersuchung der katholischen Stadt Wolframs-Eschenbach, in: Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Umgebung 66 (2011), S. 89-116.

Beiträge in Sammelwerken und Editionen:

  • Junger Herrscher – alte Träume: Die Geburt des Neoabsolutismus aus dem Geiste des Vormärz. Zum Verhältnis von Autokratie und Krise in den frühen Regierungsjahren Franz Josephs I., in: Florian H. Geidner/Roberto Interdonato (hg. von/a cura di), Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein. Tagungsband des Doktorandenkolloquiums der Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12.-15. Dezember 2022/Crisi, giovinezza e critica dell’adultità. Atti del colloquio dottorale di Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12-15 dicembre 2022. (Villa Vigoni editore), Loveno di Menaggio 2023 (Druck in Vorbereitung).
  • Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein. Einleitung/Crisi, giovinezza e critica all’adultità. Introduzione, in: Florian H. Geidner/Roberto Interdonato (hg. von/a cura di), Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein. Tagungsband des Doktorandenkolloquiums der Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12.-15. Dezember 2022/Crisi, giovinezza e critica dell’adultità. Atti del colloquio dottorale di Villa Vigoni. Loveno di Menaggio, 12-15 dicembre 2022. (Villa Vigoni editore), Loveno di Menaggio 2023 (Druck in Vorbereitung).
  • Editorische Richtlinien, in: Michael Diefenbacher/Alice Olaru/Georg Seiderer (Hg.) in Zusammenarbeit mit Steven M. Zahlaus, Paul Wolfgang Merkel. Tagebücher (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg. Bd. 40), Nürnberg 2022, 61-70. (zusammen mit Annemarie Alice Olaru und Georg Seiderer).
  • Lorenz Jaeger – ein „homo politicus“? Seine Haltung zu den politischen Parteien zwischen 1945 und 1960, in: Nicole Priesching/Christian Kasprowski (Hg.), Lorenz Kardinal Jaeger als Kirchenpolitiker (Lorenz Kardinal Jaeger Bd. 3), Paderborn 2021, S. 176-201.
  • Joseph Schröffer (1903-1983), in: Dominik Burkard/Wolfgang Weiss/Konrad Hilpert (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 2: Disziplinen und Personen. 1. Teilband: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018, S. 807-817.
  • Religiöser Exzess in der ambivalenten Moderne – Mystizismus und spiritistische Phänomene im süddeutschen Katholizismus des 19. Jahrhunderts, in: Katholizismus und Moderne. Zur Kulturbedeutung ihres Verhältnisses im Vergleich zwischen Deutschland und Italien. Beiträge zur Tagung vom 13. bis 18. Februar 2017 am Deutschen Historischen Institut in Rom. (Druck in Vorbereitung).
  • Der „Syllabus errorum“ Pius IX. von 1864 und das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland und Italien, in: Katholizismus und Moderne. Zur Kulturbedeutung ihres Verhältnisses im Vergleich zwischen Deutschland und Italien. Beiträge zur Tagung vom 13. bis 18. Februar 2017 am Deutschen Historischen Institut in Rom. (Druck in Vorbereitung).
  • Die Herren von Eschenbach, in: Oskar Geidner, Wolframs-Eschenbach. Die Bürger und ihre Bauten. Häusergeschichte 1423 bis 1945 (Quellen und Forschungen zur Fränkischen Familiengeschichte, Bd. 30), Nürnberg 2015, S. 83-106.

Lexikonartikel und Beiträge:

Rezensionen:

  • Katharina Kemmer, Der Deutsche Orden in Prozelten. Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens Bd. 83), in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG) 84 (2021), S. 711-714.
  • Josef Meyer zu Schlochtern/Gerhard Franke (Hg.), Die Jesuitenuniversität in Paderborn. Dokumente zur Gründung und Frühgeschichte der Academia Theodoriana. Mit Übersetzungen von Gerhard Ludwig Kneißler, in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte (JMKOG) 18 (2022), S. 296-299.
  • Nicole Priesching/Gisela Fleckenstein (Hg.), Lorenz Jaeger als Theologe (Lorenz Kardinal Jaeger Bd. 1), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG) 40 (2021), S. 356-357.
  • Stefan Samerski, Deutschland und der Heilige Stuhl. Diplomatischen Beziehungen 1920-1945, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter (WDGB) 83 (2020), S. 472-474.
  • Alessandro Bellino, Il Vaticano e Hitler. Santa Sede, Chiesa tedesca e nazismo (1922-1939), in: Römische Quartalschrift (RQ) 114 Heft 3/4 (2019), S. 298-299.

Forschung

  • Herrschafts- und Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie unter Franz Joseph I.
  • Geschichte des Deutschen Ordens in Franken
  • Das Kaisertum Österreich in den internationalen Beziehungen der Ära Metternich
  • Diplomatie des Heiligen Stuhls im 19. und 20. Jahrhundert
  • Katholizismus und Moderne
  • Katholische Kirche und Politik nach 1945
  • Kirche und Nationalsozialismus
  • Kulturgeschichte des Fin de Siècle

Vorträge

Auswahl

  • „Ein wohlwollender Tyrann? Das Eingehen des Stadtherren auf bürgerschaftliche Initiativen am Beispiel der Deutschordensstadt Eschenbach“, Vortrag im Rahmen der Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung „Für und wider Bürger:innen. Verwalten städtischer Gemeinschaften“ am 22.6.2023 in Leoben.
  • „Der Neoabsolutismus als gescheiterte Expertokratie? Der Reichsrat im Herrschaftssystem des Kaisertums Österreich 1851 – 1860“, Vortrag im Rahmen des Doktorandenkolloquiums der Landeshistoriker an bayerischen Universitäten am 15.2.2023 auf Schloss Hirschberg.
  • „Lokale Selbstorganisation in Krisenzeiten. Die Wolframs-Festspiele in Wolframs-Eschenbach von 1921“, Vortrag im Oberseminar der Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der Universität Erlangen (Professor Dr. Georg Seiderer) am 13.1.2023 in Erlangen.
  • „Kraftakt in Krisenzeiten – 100 Jahre Wolframs-Festspiele 1921“, Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung „Kraftakt in Krisenzeiten – 100 Jahre Wolframs-Festspiele 1921“ im Museum Wolfram von Eschenbach am 9.12.2022 in Wolframs-Eschenbach.
  • „Autokratie als Krisenbewältigung: Die frühen Regierungsjahre Kaiser Franz Josephs I. als realisierte Herrschaftsvision der Großvätergeneration?“, Vortrag im Rahmen des Deutsch-Italienischen Doktorandenkolloquiums „Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein“ am 13.12.2022 in der Villa Vigoni (Menaggio).
  • „Erzbischof Lorenz Jaeger und die politischen Parteien zwischen 1945 und 1955“, Vortrag im Kolloquium des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg (Prof. Dr. Helmut Flachenecker) am 9.4.2018 in Wolframs-Eschenbach.
  • „Das Deutschordensvogteiamt Eschenbach“, Vortrag im Rahmen des Museumsgesprächs am 24.10.2014 in Wolframs-Eschenbach.
  • „Der Katholizismus als Ursache des Widerstands gegen den Nationalsozialismus?“, Vortrag im Rahmen des Museumsgesprächs am 20.10.2012 in Wolframs-Eschenbach.

Lehrveranstaltungen

Mitgliedschaften und Funktionen

Funktionen:

Intern:

  • Doktorand

Extern:

Mitgliedschaften: