Jelle Wassenaar
Jelle Wassenaar
Funktionen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zur Person
Lebenslauf
- seit November 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, FAU Erlangen-Nürnberg
- 2016 – 2019 Doktorand an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung im HERA Projekt ‚After Empire: Using and Not Using the Past in the Crisis of The Carolingian World‘ (https://arts.st-andrews.ac.uk/after-empire/).
- 2014 – 2016 Masterstudium der ‚Ancient, Medieval, and Renaissance Studies‘, Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Utrecht
Forschungsschwerpunkte
- Historische Identitätsforschung
- Sozialgeschichte des frühen Mittelalters
- Geschichte der Armut im Mittelalter
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften
Making Ends Meet. Cross-Cultural Perspectives on the End of Times in Medieval Christianity, Islam, and Buddhism
In: Medieval Worlds medieval worlds (2016), S. 158-164
ISSN: 2412-3196
DOI: 10.1553/medievalworlds_no3_2016s158
, , :
Beiträge in Sammelwerken
Townspeople, Group Belonging, and Collective Agency in Post-Carolingian Historiography
In: Mateusz Fafinski und Jakob Riemenschneider (Hrsg.): The Past Through Narratology: New Approaches to Late Antiquity and the Early Middle Ages, Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2022, S. 123-142 (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, Bd.18)
DOI: 10.17885/heiup.921.c13619
URL: https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/921/c13619?lang=en
:
Bishops, Canon Law, and the Politics of Belonging in Post-Carolingian Italy, c. 930-c. 960
In: Sarah Greer, Alice Hicklin, Stefan Esders (Hrsg.): Using and Not Using the Past after the Carolingian Empire c. 900–c.1050, Abingdon: Routledge, 2019, S. 221-240
ISBN: 9780367002527
URL: https://www.routledge.com/Using-and-Not-Using-the-Past-after-the-Carolingian-Empire-c-900c1050/Greer-Hicklin-Esders/p/book/9780367002527
:
Middeleeuws computeren
In: Jaski, B., Mostert M., & van Vliet K. (Hrsg.): Perkament in stukken. Teruggevonden middeleeuwse handschriftfragmenten, Hilversum: Verloren, 2018, S. 180-187 (Middeleeuwse Studies en Bronnen, Bd.171)
, :
Lehre
SoSe 2021
Geschlechtergeschichte des Frühmittelalters (Proseminar)
Die Geschichte der Armut: vom späteren Römischen Reich bis zu den Ottonen (Proseminar)
WiSe 2020-21
Der Schmelztiegel Europas? Gesellschaft, Religion und Politik um das Jahr 1000 (Proseminar)
Die Frühgeschichte der mittelalterlichen Stadt. Städtewesen von der Spätantike bis zum Jahr 1000 (Proseminar)
SoSe 2020
Die Normannen (Proseminar)
Das späte Karolingerreich (Proseminar)
Geschichtsschreibung im spätkarolingischen Reich (Übung)
WiSe 2019-20
Nationale Ursprünge? Reichsformierung und Identitätsbildung im nachkarolingischen Europa (Proseminar)
Ein eisernes Jahrhundert? Die Historiker des europäischen 10. Jahrhunderts und ihre Werke (Übung)