Simon R. Bürcky, M.A.

Simon Bürcky

Department Geschichte
Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde (Prof. Dr. Seiderer)

Raum: Raum 4.031
Kochstr.4/BK13
91054 Erlangen

Simon R. Bürcky, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt: „Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15.Jahrhundert: Automatische Handschrifterkennung-Historische und sprachwissenschaftliche Analyse“

Zur Person

  • seit Apr. 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt: „Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15. Jahrhundert: Automatische Handschrifterkennung-Historische und sprachwissenschaftliche Analyse“ an der FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Okt. 2022 – Feb. 2023: Lehrauftrag am Fachbereich 04, Geschichts- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. Angebot eines Proseminars zur spätmittelalterlichen Landesgeschichte.
  • Jan. 2020 – März 2023: Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung.
  • seit Apr. 2019: Doktorand an der Professur für Deutsche Landesgeschichte u. Geschichte des Spätmittelalters an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • Arbeitstitel: „Die Positionierung des Grafenhauses Solms in der Region und im Reich während des 15. Jahrhunderts“ (Betreuerin: Prof. Dr. Christine Reinle).
  • Juli 2018 – Dez. 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Repertorium Academicum Germanicum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Leitung: Prof. Dr. Rainer C. Schwings & Prof. Dr. Christian Hesse, beide Univ. Bern), Arbeitsstelle Gießen.
  • März 2016 – Nov. 2018: Studium der Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Magister Artium.
  • Aug. 2017 – Jan. 2018: Studium an der Humanistischen Fakultät der Karls-Universität Prag, Tschechische Republik. Gefördert durch das Erasmus+ Stipendium.
  • Feb. 2017 – Apr. 2017: Praktikum am Belgischen Staatsarchiv Eupen. Gefördert durch das Erasmus+ Traineeship Stipendium.
  • Okt. 2011 – Aug. 2015: Studium der Geschichte und der Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, Abschluss: Bachelor of Arts.

Publikationen

Das Adelsstudium an den Universitäten Wittenberg und Frankfurt/Oder. Eine quantitative Analyse der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Kaspar Gubler / Christian Hesse / Rainer C. Schwinges (Hrsg.): Person und Wissen. Bilanz und Perspektiven (Repertorium Academicum Germanicum (RAG) Forschungen, Bd. 4), Zürich 2022, S. 87–102.

Die spätmittelalterlichen Burgfrieden der niederadeligen Ganerbschaft Buchenau und ihre Bedeutung für das frühneuzeitliche Familienrecht, in: Jonas Froehlich / Sigrid Hirbodian / Rainer Schreg (Hrsg.): Burg, Adel, Landschaft. Burgen als landschaftsprägende Ressourcen im Mittelalter (RessourcenKulturen), Tübingen (voraussichtlich 2023).

Gemeinsam mit Silvia Kepsch: Artikel: Braunfels, in: Werner Pravicini / Harm von Seggern (Hrsg.): Residenzstädte im Alten Reich, 1300-1800, Göttingen (voraussichtlich 2024).

Forschung

  • Deutsche Landesgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Verfassungsgeschichte des römisch-deutschen Reiches
  • Sozial- und Rechtsgeschichte des Adels
  • Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

Mitgliedschaften

  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschland e. V. (darin auch Mitglied der AG Landesgeschichte)
  • Mediävistenverband e. V.
  • Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e. V.
  • Altertumsvereins Worms e. V.