• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Geschichte
Friedrich-Alexander-Universität Department Geschichte
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien und Funktionen
      • Departmentleitung und Sprecher/in
      • Fachschaftsinitiative (FSI)
      • Frauenbeauftragte
      • Studienmittelgremium
      • Arbeitsgruppen und Komissionen
    • Geschichte des Departments
    • Förderverein Geschichtswissenschaft
    • Forschung
    • Bibliothek
    Portal Das Department
  • Studium und Lehre
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Studienangebot
    • Studienberatung
    • Informationen für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2023/24
    • Studieren im Ausland – ERASMUS
    • Prüfungsangelegenheiten
    Portal Studium und Lehre
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl für Alte Geschichte
    • Professur für Alte Geschichte
    • Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
    • Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
    • Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
    • Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
    • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
    • FAU Senior Professor of Medieval History
    Portal Lehrstühle und Personen
  • Förderverein Geschichte
    • Verein
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Vorstand
      • Beirat
      • Chronik
      • Satzung
    • Förderungen
      • Aktuelle Projekte
      • Anträge stellen
      • Frühere Projekte
    • Mitglieder
      • Mitgliederzahlen
      • Mitgliedsantrag
      • Mitgliederversammlung
    • Kontakt und Impressum
    Portal Förderverein Geschichte
  • Kontakt

Department Geschichte

Bereichsnavigation: Department Geschichte
  • Das Department
    • Gremien und Funktionen
      • Arbeitsgruppen und Komissionen
    • Geschichte des Departments
    • Förderverein Geschichtswissenschaft
    • Forschung
  • Studium und Lehre
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland - ERASMUS
    • Prüfungsangelegenheiten
      • Staatsexamen im Fach Geschichte nach alter LPO I
      • Staatsexamen im Fach Geschichte nach neuer LPO I
  • Lehrstühle und Personen
    • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
    • Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
    • BAföG-Angelegenheiten
  • Kontakt

Staatsexamen im Fach Geschichte nach alter LPO I

Lehramt an Gymnasien

Das Examen für das Lehramt an Gymnasien setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen zusammen (vgl. LPO I §71, Abs. 3):

I. Schriftlicher Teil
  1. Eine Klausur (fünfstündig) wahlweise aus dem Bereich der Alten oder Mittelalterlichen Geschichte
  2. Eine Klausur (fünfstündig) wahlweise aus dem Bereich der Neueren oder Neuesten Geschichte
II. Mündlicher Teil
  1. Eine mündliche Prüfung (30 Minuten) in demjenigen Teilgebiet, das in I.1. nicht berücksichtigt wurde
  2. Eine mündliche Prüfung (30 Minuten) in demjenigen Teilgebiet, das in I.2. nicht berücksichtigt wurde
  3. Eine mündliche Prüfung im Bereich Landesgeschichte (20 Minuten)
  4. Eine mündliche Prüfung im Bereich Fachdidaktik (30 Minuten)

Lehramt an Realschulen

Das Examen für das Lehramt an Realschulen setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen zusammen (vgl. LPO I §51, Abs. 3)

I. Schriftlicher Teil
  1. Eine Klausur (vierstündig) wahlweise aus dem Bereich der Alten oder Mittelalterlichen Geschichte
  2. Eine Klausur (vierstündig) wahlweise aus dem Bereich der Neueren oder Neuesten Geschichte
  3. Eine Klausur (dreistündig) im Bereich Fachdidaktik
II. Mündlicher Teil
  1. Eine mündliche Prüfung (25 Minuten) in demjenigen Teilgebiet, das in I.1. nicht berücksichtigt wurde
  2. Eine mündliche Prüfung (25 Minuten) in demjenigen Teilgebiet, das in I.2. nicht berücksichtigt wurde
  3. Eine mündliche Prüfung (20 Minuten) im Bereich Fachdidaktik

Anmeldung zu mündlichen Prüfungen

Examenskandidatinnen und -kandidaten teilen dem zuständigen Prüfungsbeauftragten (Dr. Bernhard Kremer) rechtzeitig (d.h. für die Prüfungen im Frühjahr bis spätestens 30. November des vorausgehenden Jahres, für die Prüfungen im Herbst bis spätestens 30. Juni) die Namen der von ihnen gewünschten mündlichen Prüfer mit. Dies geschieht mittels des entsprechenden Formblattes. Etwa 6 Wochen vor Beginn der mündlichen Prüfungen können die Termine sowohl online als auch per Aushang am Department eingesehen werden.

Prüfungsberechtigte

Prüfungsberechtigt sind momentan folgende Dozentinnen und Dozenten des Departments Geschichte:

Prüfungen für das Lehramt an Gymnasien:
  • Alte Geschichte
    • Prof. Dr. Boris Dreyer
    • Prof. em. Dr. Peter Högemann
    • Apl. Prof. Dr. Angela Pabst
    • Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer
  • Mittelalterliche Geschichte
    • Prof. Dr. Klaus Herbers
    • Prof. Dr. Stuart Jenks
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
    • Prof. Dr. Wolfgang Wüst
  • Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Prof. em. Dr. Helmut Altrichter
    • Prof. Dr. Birgit Emich
    • PD Dr. Axel Gotthard
    • Prof. Dr. Julia Obertreis
    • PD Dr. Georg Seiderer
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
  • Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
    • PD Dr. Axel Gotthard
    • Prof. Dr. Freidrich Kießling
    • Prof. Dr. Julia Obertreis
    • Prof. Dr. Gregor Schöllgen
    • Prof. Dr. Georg Seiderer
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
    • Prof. Dr. Wolfgang Wüst
  • Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
    • Prof. Dr. Georg Seiderer
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
    • Prof. Dr. Wolfgang Wüst
  • Didaktik der Geschichte
    • Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer
    • PD Dr. Sven Pflefka
Prüfungen für das Lehramt an Realschulen:
  • Alte Geschichte
    • Prof. Dr. Boris Dreyer
    • Prof. em. Dr. Peter Högemann
    • Dr. Bernhard Kremer
    • Apl. Prof. Dr. Angela Pabst
    • Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer
  • Mittelalterliche Geschichte
    • Prof. Dr. Klaus Herbers
    • Prof. Dr. Stuart Jenks
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
    • Prof. Dr. Wolfgang Wüst
  • Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Prof. em. Dr. Helmut Altrichter
    • Prof. Dr. Birgit Emich
    • PD Dr. Axel Gotthard
    • Prof. Dr. Julia Obertreis
    • PD Dr. Georg Seiderer
    • PD Dr. Matthias Stadelmann
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
  • Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
    • PD Dr. Axel Gotthard
    • Prof. Dr. Freidrich Kießling
    • Prof. Dr. Julia Obertreis
    • Prof. Dr. Gregor Schöllgen
    • Prof. Dr. Georg Seiderer
    • PD Dr. Matthias Stadelmann
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
    • Prof. Dr. Wolfgang Wüst
  • Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
    • Prof. Dr. Georg Seiderer
    • PD Dr. Andreas Otto Weber
    • Prof. Dr. Wolfgang Wüst
  • Didaktik der Geschichte
    • Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer
    • PD Dr. Sven Pflefka

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Archiv

Kategorien

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben