Das österreichische Filmteam "netta mea" hat eine vierteilige Dokumentation zum Bau und Test der Danuvina Alacris produziert.
Teil 1:
https://youtu.be/lbpZ1TWp0lk
Die anderen Teile und weitere Videos zum Thema finden Sie hier:
https://www.egea-ev.de/videos-und-bilder/
Die Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des Fachs Geschichte im Sommersemester 2023 beginnt am Montag, den 20. März 2023, um 8:00 Uhr und endet am Sonntag, den 16. April, um 23:59 Uhr. Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt, erfolgt die Anmeldung über Studon. Die Studonordner der einzelnen...
2022 wurde im EU Interreg DTP Projekt "Living Danube Limes" der Nachbau eines spätantiken Patrouillenbootes vom Typ Lusoria nachgebaut. Im Spätsommer machte er sich von Deutschland aus auf der Donau auf dem Weg nach Rumänien. Zeitweise wurde es von der F.A.N., ein weiteres Römerboot, dessen Bau ...
In diesem Video werden die beiden unter der Aufsicht der Professur für Alte Geschichte (Prof. Dreyer) gebauten Römerboote Fridericiana Alexandrina Navis (FAU Erlangen-Nürnberg) und Danuvina Alacris (EU Interreg DTP Projekt "Living Danube Limes") vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den T...
Der Bayerische Rundfunk hat eine knapp 30-minütige Dokumentation rund um den Bau der Danuvina Alacris produziert. Sie kann in der Mediathek angesehen werden:
BR-Mediathek
Vor wenigen Tagen wurde in den Mueseen am Alten Schloss in Neustadt an d. Aisch die Kabinettausstellung "Rudern wie die Römer – Der Nachbau eines römischen Patrouillenboots" eröffnet. Dabei referierte Prof. Dreyer über den Bau der Fridericiana Alexandrina Navis von den ersten Planungen bis zur große...
Zum Wintersemester 2022/23 führt die FAU ein neues digitales Campus-Management-System ein: Die bisher genutzten Plattformen UNIVIS und MeinCAMPUS werden in zentralen Funktionen durch CAMPO ersetzt.
CAMPO bündelt künftig u.a. das Vorlesungsverzeichnis, die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsverwaltun...
Online-Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des Departments Geschichte im Wintersemester 2022/23 sind ab Montag, den 19. September 2022, um 8:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Studon, die Kurseinträge im Vorlesungsverzeichnis Campo sind mit dem Anmeldesystem verlinkt. Die Anmelde...
Zwischen dem 15. und 24. Juli war das unter der Leitung der Professur für Alte Geschichte im EU Interreg DTP Projekt "Living Danube Limes" gebaute römische Patrouillenboot vom Typ Lusoria, auf den Namen Danuvina Alacris (Lebendige Donau) getauft, auf der Donau von Ingolstadt bis Passau unterwegs. Da...
Datum: 15. & 16. Juli 2022
Ort: Am Donaustrand Ingolstadt, Donaulände, 85051 Ingolstadt
https://goo.gl/maps/74j31ZMftpeZfkjd8
Am 16. Juli beginnt für den Nachbau eines spätantiken römischen Patrouillenbootes vom Typ Lusoria eine dreieinhalb monatige Reise, die Connecting Cruise. Bei dieser ...