Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte

Online-Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des Departments Geschichte im Wintersemester 2022/23 sind ab Montag, den 19. September 2022, um 8:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Studon, die Kurseinträge im Vorlesungsverzeichnis Campo sind mit dem Anmeldesystem verlinkt. Die Anmelde...

Vom 12.-15. Dezember 2022 findet ein Kolloquium der Villa Vigoni zum Thema „Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein“ statt. Die thematische Ausrichtung ist dezidiert interdisziplinär, Interessierte aus allen Fachbereichen sind aufgerufen, sich bis zum 31. August zu bewerben. Nähere Info...

Das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELBK), eines der größten Kirchenarchive Deutschlands, bietet Studierenden der Fachrichtung Geschichte in der Zeit vom 1. bis 30. September (Vollzeit 37,5 Stunden/Woche) die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums die Arbeit...

Der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der FAU kooperiert nun mit dem Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit IMAREAL in Krems an der Donau bei der Erforschung klösterlicher Stadthöfe in der Wachau. Diese gehörten zum einen als Fernbesitz teilweise ...

Liebe Kommiliton:innen, liebe Kolleg:innen, es freut mich sehr, alle Interessierten zum Oberseminar dienstags 18.15-19.45 Uhr in Raum 00.5 PSG einladen zu können. Sollten Sie aus pandemischen Gründen nicht in Präsenz teilnehmen können, schreiben Sie mir bitte vorher eine Email: gabriel.zeilinger@...

Im Zusammenhang mit dem Hauptseminar „Die Pfalz und Bayern“ wird in der Pfingstwoche vom 7. bis zum 11. Juni 2022 eine Exkursion in die ehemalige Kurpfalz bzw. die ehemalige bayerische Rheinpfalz unter Leitung Herrn Professor Seiderers von der Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesges...